
Engineering
für Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen in der europäischen Union vor dem Hintergrund von Produktsicherheit und Betriebssicherheit
Festpreisprojekte
Der Preis für eine Dienstleistung wird weitgehend vom Aufwand bestimmt. Wir bemühen uns stets, die Aufwände für Ihr Projekt gut und akkurat einzuschätzen. Deswegen können wir Ihnen auch zu festen Projektpreisen anbieten. Sollten wir unsicher sein in unserer Einschätzung, kommunizieren wir Ihnen diese und finden zusammen mit Ihnen eine alternative Lösung.
Rechtzeitige Lieferung
Geschwindigkeit ist keine Hexerei und wir sind auch keine Zauberer. Aber wir halten unsere Abläufe straff und können daher liefern wie geplant, sofern die Informationen in der notwendigen Menge und Qualität vorliegen. In unser Projektmanagement binden wir unser Kunden und deren Lieferanten mit ein.
Schnelle Abwicklung
Je mehr Information Sie uns geben und je schneller und vollständiger diese sind, desto besser können wir leisten. Wir machen einen schnellen Rücklauf an Sie unsere Top-Priorität

Bedürfnisse des Herstellers
Produktsicherheit wird in der EU für die Zielgruppe der Maschinenhersteller von der europäischen Direktive 2006/42/EG und weiteren nationalen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Diese Regeln implizieren gewisse Methoden der Entwicklung und im Ergebnis gewisse Prozessartefakte um Konformität gegenüber den Regeln zu gewährleisten. Die Konformität bestätigt der Hersteller schliesslich in eigener Verantwortung und bringt das CE-Zeichen an.
Mit In-Verkehr-bringen endet die Herstellerverantwortung. Sie geht an den Betreiber über und wird zu dessen Verantwortung.
Bedürfnisse des Betreibers
Betriebssicherheit wird in der Europäischen Union stark national geregelt. In Deutschland bestimmen Gesetze wie z.B. ASiG, ArbSchG und Verordnungen wie z.B. BetrSichV, GefStoffV weite Teile der betrieblichen Sicherheit. Letztlich obliegt es auch hier dem Betreiber von Maschinen, in eigener Verantwortung sicher zu stellen, dass den Benutzern der Maschinen kein Schaden zugefügt wird.
Der Produktlebenszyklus beginnt mit dem In-Vekehr-bringen. Als Benutzer des Produktes obliegt es dem Betreiber für sicheren Betrieb zu sorgen.


Unsere Werte
Richtlinien, Gesetze, Verordnungen, Standards, Methoden, Verfahren etc. sind alles Rahmenbedingungen – Kontext – welche die Bedürfnisse von Hersteller und Betreiber formen.
Wir halten uns in diesen Dingen stets aktuell und können daher unsere Kunden optimal beraten. Schließlich ermöglichen diese Rahmenwerke auch eine Bandbreite von Lösungen. Wenn Sie uns die Gelegenheit geben, Ihr Produkt, Ihre Organisation, Ihre Workflows kennen zu lernen, können wir Ihnen auch passend zu Ihrer Fragestellung Hilfestellung geben.

“Recht haben und Recht bekommen sind verschiedene Dinge. Gerade wenn es um Recht bekommen geht, sind Lösungen, die auf Gesetzen und Standards basieren, klar im Vorteil.”
Frank Weise
Geschäftsführer

“Konformität nachzuweisen bedeutet immer, einen Prozess zu führen, der eine gewisse Menge an Dokumenten bestimmter Qualität produziert, welche belegen, dass die Konformität gegeben ist”
Stefan Meggendorfer
Abteilungsleiter

“Maßnahmen, die man zu Produktsicherheit und Betriebssicherheit getroffen hat, lassen sich immer erst dann korrekt bewerten, wenn vor Gericht ein Schaden verhandelt wird. Dabei trennt sich die Spreu vom Weizen.”
Stefanie Richter
Stellv. Abteilungsleiterin
Lassen Sie uns in Ihrem nächsten Projekt zusammen arbeiten
Wir bringen mit: viel und breite Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Produkten, fundiertes Wissen zu Gesetzen und Standards, strukturiertes und übergreifendes Denken, sowie Methodenkompetenz und Lösungen.