Zum Inhalt springen

Bedürfnisse des Herstellers

Die europäischen und nationalen Rahmenwerke (Gesetze, Verordnungen, Standards) empfehlen implizit ein V-Modell* für die Produktentwicklung. Das bedeutet, dass in der absteigenden Flanke des Buchtaben V definiert und umgesetzt und in der aufsteigenden Flanke geprüft und validiert wird. Dadurch entstehen unter Anderem ganz bestimmte Prozessartefakte in Form von Dokumenten. Schließlich wird eine Konformität zu dem umgebenden Rahmenwerk auf Basis der Dokumente und im Versuch an dem Produkt festgestellt.

*bekannt aus der Softwareentwicklung

Bei jeder Produktentwicklung ist es von größter Wichtigkeit, die Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt zu kennen. Diese Anforderungen definieren das Produkt vollständig. Die Definition wird umso besser, je umfassender und kleinteiliger man die Anforderungen erforscht. Häufig sind die Anforderungen nicht starr, sondern werden durch einen Verkaufsprozess mehrfach verändert. Wer diese Veränderung nicht aufzeichnet, kann auch nicht nachhalten, warum es zu geänderten Anforderungen kam und wer diese verursacht hat. Damit können einem etwaigen Verursacher auch keine Kosten zugewiesen werden.

Wenn Sie uns zeitnah in Ihren Entwicklungsprozess einbinden, können wir Ihnen helfen, die Anforderungen zu erforschen, aufzuzeichnen und Grundlagen für Entwicklung und Kosten zu schaffen.

Sie denken ein Experte ist teuer ?

Lassen Sie mal einen Laien Ihre Fragen lösen und Sie werden wissen, was „teuer“ bedeutet.